Skip to main content

Unser Profil

Wir möchten euch unsere Schule und die Möglichkeiten, die ihr habt, einmal zeigen. Daher beginnen wir mit einem 360 Grad Rundgang und erläutern euch dann im Anschluss unsere vielfältigen Angebote.

Viel Spaß und sucht euch schonmal was aus...

    Kommt mit auf einen Rundgang

    Schaut euch einmal um und wenn ihr auf die blauen "Sonnen" klickt, kommt ihr zu dem entsprechenden Bereich. Probiert es mal aus...

    Unsere Angebote

    Ganztagsschule

    Was bieten wir Dir

    • Über 60% nutzen seit 2002 die Ganztagsschule

    • Unterricht endet von Montag bis Donnerstag um 15:45 Uhr

    • Gemeinsames Mittagessen in unserer Mensa (tägliche Auswahl zwischen drei Gerichten)

    • Aktive Mittagspause (Pausenspiele, Oase, Chiller-Café, Schülerbibliothek, Sportspiele, …)

    • Alle Schüler einer Klasse nehmen am Ganztagsangebot teil

    • Nachmittags findet wie vormittags Unterricht statt

    • Schüler erhalten zusätzlichen Unterricht von Lehrkräften (keine außerschulichen Mitarbeiter)

    • Mittwochs werden in AGs die Interessen und Fähigkeiten der Schüler gefördert

    • Wochenplanarbeit (keine Hausaufgaben)

    Sportklasse

    Arbeitsgemeinschaften (AGs)

    [Aquarium]

      Boxen macht Schule

        Fit 4 PC

          Freeletics

            Fußball

              Handlettering

                [Keramik]

                  Kochen & Backen

                    Kreative Kunst

                      Lego Education

                        Modellbau

                          Musik

                            Tennis

                              Textil

                                Schulgarten

                                  [Schulhund]

                                    Schulsanitätsdienst

                                      Schwimmen/Triathlon

                                        Volleyball

                                              Fördern & Fordern: Mathematik und Deutsch

                                              Orientierungsstufe

                                              Förderung der Kulturtechniken: Lesen - Rechnen - Schreiben

                                              Klassenstufe 5 UND 6: ALLE SchülerInnen

                                              Deutsch:

                                              • 2 Stunden pro Woche (1 Stunde mit Schwerpunkt "Schreiben", 1 Stunde mit Schwerpunkt "Lesen")
                                              • 2 Lehrer (Teilung der Gruppe und intensivere Unterstützung möglich)

                                              Mathematik:

                                              • 1 Stunde pro Woche mit Schwerpunkt "Rechnen"
                                              • 2 Lehrer (Teilung der Gruppe und intensivere Unterstützung möglich)

                                              Klassenstufe 5: ausgewählte SchülerInnen

                                              Mathematik: AG Zahlenjongleur

                                              • Mittwoch Nachmittag
                                              • 2 AG Stunden
                                              • 2 AG Leiter


                                                • AG Zahlenjongleur

                                                  Mathematik - Stufe 7 bis 10

                                                  Förderung der Kulturtechnik: Rechnen

                                                  Stufe 7/8/9 BR:

                                                  • 1 Stunde in der Woche "Rechnen"
                                                  • 2 LehrerInnen (unter Vorbehalt)

                                                  Stufe 7/8/9 Sek I:

                                                  • 1 Stunde in der Woche "Rechnen"
                                                  • 1 LehrerIn

                                                  Stufe 9 und 10 Sek I:

                                                  • freiwilliges, aber verbindliches AG Angebot
                                                  • Mittwoch Nachmittag
                                                  • 2 Stunden AG-Zeit    

                                                  Fördern und Fordern - Mathematik
                                                  Stufe 7 bis 10

                                                  Mathematik allgemein

                                                  Förderung der Kulturtechnik: Rechnen

                                                  Teilnahme der Schule am Projekt "Mathe_Sicher_Können (MSK)"

                                                  • Mathekisten in den Klassen 5 und 6 bieten anschauliche Materialien und Spiele für die "Rechnen" Stunden

                                                  Schuleigener MATHE-Raum

                                                  • Ort der AG Zahlenjongleur
                                                  • Nutzung während der "Rechnen" Stunde

                                                  Fahrt zum Mathematikum nach Gießen

                                                  • im 2. Schulhalbjahr

                                                  Teilnehmer:

                                                  • Kinder der AG Zahlenjongleur
                                                  • Die jeweile ZWEI BESTEN SchülerInnen jeder Klasse aus dem 1.Halbjahr

                                                  Finanzierung:

                                                  • Förderverein der Schule
                                                  • Filiale Wirges der Westerwaldbank

                                                  Mathematik - Wettbewerb


                                                  Kinder UNI

                                                  Mathematikum

                                                    Mathe-Raum / MSK

                                                      Kinder UNI / Wettbewerb

                                                        Deutsch allgemein

                                                        Förderung der Kulturtechniken: Lesen und Schreiben

                                                        LESEZEIT - Stufe 5 bis 10

                                                        • 15 Minuten pro Schultag sind Lesezeit
                                                        • die Klasse legt die Zeit individuell, angepasst an ihren Stundenplan fest
                                                        • jede/r SchülerIn liest für sich in einem selbst ausgwählten Buch
                                                        • für einige Klassen werden Lesekisten mit Büchern zur Auswahl gepackt

                                                        Abschreiben erwünscht

                                                        • Übungskonzept zur Verbesserung der Rechtschreibung

                                                        Fahrt zu einer Theater - Vorstellung

                                                        • im 2. Schulhalbjahr

                                                        Teilnehmer:

                                                        • Die jeweile ZWEI BESTEN SchülerInnen jeder Klasse aus dem 1.Halbjahr

                                                        Finanzierung:

                                                        • Förderverein der Schule

                                                        Lesewettbewerb - Stufe 6

                                                        Lesezeit / Abschreiben erwünscht

                                                          Theaterfahrt

                                                            Lesewettbewerb

                                                              Berufsorientierung

                                                              Die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. Deswegen hat unsere Schule ein ganz besonderes Berufswahlkonzept herausgearbeitet.
                                                              Es gibt ein festes Team an Lehrern für die Berufsorientierung. So ist ein kontinuierlicher und enger Kontakt zu den Betrieben gesichert!

                                                              • Unterstützung bei der Ausbildungssuche
                                                              • Berufsorientierung  - ein eigenes Unterrichtsfach
                                                              • Betriebspraktika - so lernt man die Arbeitswelt kennen
                                                              • Praxistag - unsere Berufsreifeschüler besuchen ein Jahr lang immer mittwochs ihren Praxistagsbetrieb
                                                              • wöchentliche Berufsberatung von der Bundesagentur für Arbeit
                                                              • individuelle Unterstützung beim Bewerbungsprozess
                                                              • professionelles Bewerbertraining
                                                              • Besuch des Berufsinformationstages in Montabaur
                                                              • Betriebsbesichtigung bei der Verallia Deutschland AG in Wirges
                                                              • Teilnahme am Girls- und Boysday
                                                              • Schulpatenschaften
                                                              • Informationsabende zu den weiterführenden Schulen

                                                              Ski-und Snowboardprojekt

                                                              Ski- und Snowboard 2023

                                                              Ski- und Snowboard 2022

                                                              Skiprojekt seit 2014

                                                              Skiprojekt 2022

                                                              Oberjoch vom 31.01 - 05.02.2022

                                                              Skiprojekt 2020

                                                              Oberjoch vom 27.01. - 01.02.

                                                              Skiprojekt 2019

                                                              Oberjoch vom 05. bis 11.01.2019

                                                              Skiprojekt 2018

                                                              Oberjoch vom 07. - 12.01.2018

                                                              Skiprojekt 2017

                                                              Oberjoch vom 06. - 11.02.2017

                                                              Skiprojekt 2016

                                                              Ahrntal / Südtirol vom 11. - 19.02.2017

                                                              Skiprojekt 2015

                                                              Sillian 

                                                              Skiprojekt 2014

                                                              Sillian/ Osttirol vom 31.01.- 07.02.2014